Blog

9 flauschige Fakten über den Bichon Frisé

  1. Der Ursprung seines Namens

 

Der Bichon Frise hat seinen Namen vom französischen Ausdruck „bichon à poil frisé“, was wörtlich „lockiger Hund“ bedeutet. Dies gibt zweifellos ein sehr genaues beschreibendes und visuelles Bild dieser niedlichen und zu Recht beliebten Schoßhunden.

Übrigens laut dem American Kennel Club ist die korrekte Aussprache bee-shon free-zay.

 

  1. Spanischer Herkunft

 

Obwohl der Bichon Frise oft mit einer französischen Hunderasse verwechselt wird, stammt er eigentlich aus Spanien. Die Entstehungsgeschichte ist mit den Kanarischen Inseln und Teneriffa verbunden, von wo Seefahrer sie nach Europa brachten und sie dem französischen Adel vorgestellt haben.

Sie wurden in diesen elitären Kreisen so beliebt, dass die Franzosen begannen, sie zu züchten. Wir können ihnen den Standard verdanken, der sich bis heute komplett entwickelt hat, und die Tatsache, dass diese Hunde schon eine offiziell anerkannte eigenständige Hunderasse sind. So glauben die meisten Menschen, obwohl sie irrtümlich sind, immer noch mit Recht, dass der Bichon Frisé ursprünglich aus Frankreich stammt.

 

  1. Die vielfältigen Bichons

 

Die weißen Hunde mit flauschigem Fell stammen aus dem Mittelmeerraum. Ihr Vorfahr, der Barbet oder das Wasserspaniel, gab ihnen zuerst den Namen Barbichon. Dieser Name wurde später mit Bichon abgekürzt, was auf Französisch Schoßhund bedeutet.

Von dort aus unterschied die Gruppe vier verschiedene Bichons, je nachdem, aus welchem ​​Gebiet sie stammen.

So entstanden die Bichon Bolognese, Bichon Havanese, Malteser und der Bichon Teneriffa, also Frisé.

 

  1. Die Mini-Löwen

 

Im 14. Jahrhundert waren Bichons auch in Italien sehr beliebt. Der örtliche Adel war so beeindruckt von dem kleinen Bichon Frise, dass die Besitzer ihre Hunde gerne parfümierten, bekleideten und sie mit großer Freude in verschiedene Stile schnitten … der beliebteste davon war der Löwen-Look. Adlige, die Statussymbole mochten, verehrten ihre kleinen Löwen.

Gerüchten zufolge kannte die Verehrung der Rasse derart keine Grenzen. Beispielsweise hatte III. Henrik sogar einen Korb um seinen Hals, damit er seine parfümierten Lieblinge immer überall hin mitnehmen konnte.

 

  1. Überlebende einer Revolution

 

Das Leben von Bichon Frisés verlief jedoch nicht immer reibungslos. Wie bereits erwähnt, erfreute sich diese Hunderasse bei den Adligen großer Beliebtheit. Während der Französischen Revolution wurden jedoch viele Bichon Frise-Besitzer hingerichtet oder inhaftiert und ließen ihre Haustiere auf der Straße zurück. Dort wurden sie von den einfachen Leuten angenommen. Als sie erkannten, wie intelligent diese Hunde sind und wie geschickt sie Tricks machen, haben sie sie und im Zirkus eingesetzt. So wurden die Bichons schnell wieder populär und traten in Shows in ganz Frankreich auf.

 

  1. Comic-Held

 

Der Bichon Frise hat viele nicht nur beeindruckt, sondern auch inspiriert. Mehrere Schöpfer, darunter der belgische Schriftsteller Georges Prosper Remi, besser bekannt als Hergé, wurde auch nicht ausgelassen. In seinem Comic „Die Abenteuer von Tim und Struppi“ modellierte er den Hund Snowy nach einem Bichon.

Sie waren auch in den Werken vieler berühmter Künstler zu sehen, wie z.B. in den Werken von Albrecht Dürer, Francisco de Goya, Tizian oder Sir Joshua Reynolds.

 

  1. Der Sprachreformer Schoßhund

 

Ihr erstklassiger Lebensstil war so extravagant, dass er ein neues Wort in der französischen Sprache inspirierte, nämlich das Bichonner, was bedeutet: verwöhnen, verhätscheln.

 

  1. Fans in der Celebrity-Welt

 

Es gibt auch einige berühmte Besitzer von Bichon Frise, darunter Susan Sarandon, Barbra Streisand, Doris Day, Eva Longoria, Demi Lovato und Coleen Rooney.

 

  1. Immer in der Front der aktuellen Zeit

 

Früher waren sie umschwärmte Lieblinge der Adligen, heute sind sie Social-Media-Stars, die von Vielen täglich verfolgt werden. Diese Hunderasse nimmt immer einen herausragenden Platz unter denen ein, die modische und fancy Dinge mögen. Wir finden viele Bichon Frisés wie z.B. „mayo.bichon“ auf Instagram, der mit seinen rund 14.000 Followern wahrscheinlich mehr Bewunderer hat als wir.

 

 

Wenn Sie Ihr Wissen über den Bichon Frisé, seine richtige Haltung und Pflege erweitern möchten, können Sie in unserem anderen Artikel mehr lesen. Schauen Sie mal, ob ein Bichon Frisé zu Ihnen passt?