Blog

Bernhardiner

Bernhardiner

Der Ursprung des Bernhardiners ist unklar, aber dies ist eine uralte Rasse, wahrscheinlich ist er ein Nachkomme der tibetischen Dogge. Sie wurden über Jahrhunderte hindurch in den riesigen, schneebedeckten Bergen der Alpen zur Lebensrettung aufgezüchtet und aufgezogen. Barry war der berühmteste Bernhardiner, der jemals gelebt hatte. Allein dieser Hund rettete Mitte der 1810-er Jahre 41 Menschen aus dem Schnee. Er hat sowohl eine kurz- als auch eine langhaarige Version. Der Bernhardiner hat einen riesigen Körperbau, der Kraft und Geborgenheit ausstrahlt, einen breiten, muskulösen Rücken, und sein dichtes Fell schützt ihn vor den Witterungseinflüssen. Sein Kopf ist wie sein ganzer Körper riesig und prestigeträchtig. Der Bernhardiner ist ein gewaltiger, gutherziger Riese – aber bitte, kein Wachhund! Gutmütig, freundlich, einer der ausgeglichensten Typen. Intelligent und geduldig. Seiner Familie zugetan, er zeigt oft seine Liebe und verpasst nichts gern. Er ist besonders anfällig für wütende Worte und Atmosphäre. Der Bernhardiner aus guter Kultur ist ein sehr ruhiges, empfindliches Tier. Er bellt nicht viel, er ist nicht kämpferisch, gräbt nicht, kaut nicht Dinge. Zuverlässig, ruhig, sehr kinderlieb. Wenn nötig, schützt er seinen Herrn und sein Zuhause, obwohl er nicht für diese Aufgabe aufgezüchtet wurde. Der Bernhardiner hat eine ausgezeichnete Beziehung zu den Kindern. Er gerät nicht mit anderen Hunden in Konflikt, toleriert aber keine Gewalt. Normalerweise sind Haustiere auch kein Problem für ihn. Er verhält sich gegenüber ehrlich gesinnten Fremden gleichgültig oder freundlich. Bernhardiner braucht relativ viel Fellpflege. Man hat sein Fell mindestens zweimal in der Woche zu bürsten und zu kämmen. Während der Zeit des Fellwechsels wird tägliches Bürsten empfohlen, insbesondere bei langhaarigen Tieren. Von klein auf ist er daran zu gewöhnen, die Leine nicht zu zerren, denn, wenn er groß wird, wird er für einen Menschen zu groß und zu stark sein, und es wird sehr schwierig sein, ihn davon im erwachsenen Alter abzubringen. Der Bernhardiner ist grundsätzlich gehorsam, und wenn er auf konsequente und klare Weise aufgezogen wird, lernt er die Befehle schnell. Ein Hund mit einem durchschnittlichen Bewegungsdrang mit niedrigem oder mittlerem Energieniveau. Ein Auslauf am Tag und ein bisschen Spiel helfen ihm dabei, gesund zu bleiben. Der Bernhardiner wird normalerweise als Familienhund gehalten. Ein relativ guter Wachhund, er kann aber nur an einem ausreichend großen Platz gehalten werden. Er gehört nicht in die Wohnung, er braucht dafür zu viel Platz. Die Fütterung eines Bernhardiners kostet wirklich mehr Geld als die eines kleinen Hundes, aber entgegen der landläufigen Meinung frisst er nicht den Reichtum seines Herrn. Die Menge der konsumierten Lebensmittel ist für seine Größe nicht beträchtlich.

Ursprungsort: Schweiz

Widerristhöhe: 65-85 cm

Gewicht: 50-80 kg

Erwartetes Alter: 8-11 Jahre

Hunde und Welpen kaufen