Blog

Bolonka Zwetna – ein entzückender vierbeiniger Freund aus Russland

In seiner Heimat trägt der kleine, fröhliche Vierbeiner den Spitznamen „Bunte Schoßhündchen“. Nach seiner Popularität in Russland freut er sich auch in anderen Teilen der Welt über eine wachsende Fan-Gemeinde. Diese Hunderasse ist keine andere als der süße Bolonka Zwetna.

 

Geschichte

 

Bolonka Zwetna konnte lange Zeit nur in seinem Ursprungsland und in den späteren Sowjetstaaten gezüchtet und gehalten werden.

Seine systematische Züchtung begann in den frühen 1950er Jahren. Das Volk sehnte sich nach einer nationalen Zwerghunderasse. Dies könnte daran liegen, dass der Vorgänger von Bolonka Zwetna, Franzuska Bolonka, eine französische Hunderasse, aufgrund von Konflikten zwischen den Ländern zu verschwinden schien. Ebenso war die legale Einfuhr eines ausländischen Hundes unter dem sowjetischen System fast unmöglich. Daher war es nur natürlich, dass eine so monumentale Nation wie Russland ihre eigene Rasse von Zwerghunden schaffen musste.

Wie bereits erwähnt, war der Vorgänger von Bolonka Zwetna, Bolonka Franzuska, in Russland beliebt, aber nach einer Weile durften keine Hunde mehr ins Land kommen. Die vorherigen Vertreter dieser Rasse wurden mit anderen kleinen Rassen gekreuzt. Zu diesen kleinen Rassen gehörten die Pekingese, Shih Tzu, Bolognese und Lhasa Apso. Er unterscheidet sich von seiner Vorfahren durch sein buntes Fell. Er kann in allen Farben vorkommen, die einzige ausgeschlossene Farbe ist Weiß. Der erste offizielle Rassestandard wurde im Jahr 1966 anerkannt.

Also sehen wir mal, was genau der Rassestandard ist, was für einen Hund haben die Russen geschaffen?

 

Aussehen

 

In der Welt können wir Bolonka Zwetnas trotz des gegebenen Rassestandards mit unterschiedlichen Erscheinungen auf Hundeausstellungen sehen, gibt es aber natürlich äußere Merkmale, denen die Rasse folgt.

Trotz seiner geringen Körpergröße (20-26 m) und seines geringen Gewichts ist er ein überraschend robuster Hund. Sein kleiner Kopf wirkt durch die leicht aufgestellten Ohren größer, woher dunkle Knopfaugen wachsam auf uns schauen. Sein berühmtes Merkmal sind sein Schnurrbart und Bart. So ist sein schönes Fell.

Das Fell des Bolonka Zwetna ist lang und dick, glänzend und wellig, mit reicher Unterwolle, sodass ihm das Wetter nichts anhaben kann. Trotz seines riesigen Fells ist er auch bei Sauberkeitsfanatikern beliebt, da er nicht haart.

Die Farbe des Fells ist sehr unterschiedlich, tatsächlich ist jede Farbe außer Weiß und Creme erlaubt. Weiße Flecken auf der Brust und Pfoten sind selbstverständlich erlaubt, sofern ihr Anteil 20 % nicht übersteigt.

Die Farbe der Nase passt zum Fell harmonisch.

 

Eigenschaften

 

Das Schicksal segnete den kleinen Russen mit einem außergewöhnlich guten Wesen. Das einzige Negative, was wir über ihn sagen können, ist, dass er längere Zeit nicht allein bleiben kann.

Der Bolonka Zwetna ist ein äußerst anhänglicher und treuer Begleiter, sehr ausgeglichen und freundlich. Der Besitzer findet ihn immer gut gelaunt – besonders wenn der geliebte Besitzer da ist. Wir empfehlen ihn nicht für diejenigen, die ihren Hund aufgrund der Arbeit oder aus anderen Gründen mehrmals alleine lassen müssen. Das ist das Einzige, was wir tun können, um dem Bolonka psychische Probleme zu bereiten.

Wenn der Besitzer jedoch die Möglichkeit hat, seinen kleinen Vierbeiner überallhin mitzunehmen, dann ist diese Rasse doch die perfekte Wahl. Der Bolonka Zwetna ist nicht nur freundlich und verspielt, sondern auch intelligent und anpassungsfähig. Sein ausgeglichenes Wesen ist weit entfernt von Bellen oder Aggressivität, auch ein kleiner Platz reicht ihm, wenn die notwendigen Gesundheits- und Aktivitäts Bedürfnisse erfüllt sind. Er versteht sich nicht nur mit Fremden, sondern auch mit Kindern und anderen Tieren.

Der Bolonka-Besitzer sollte täglich 1-2 Stunden zum Spazierengehen und Spielen einplanen. An Marathonstrecken haben wir natürlich nicht gedacht. Diese 1-2 Stunden über den ganzen Tag verteilt wirken gar nicht so tragisch, oder? Dies ist jedoch notwendig, nicht nur um den ansonsten aktiven Hund zu ermüden, sondern auch für eine ausreichende Besitzer-Hund-Beziehung.

 

Fütterung

 

Für Bolonka Zwetna ist die richtige Ernährung extrem wichtig. Da es sich um einen kleinen Hund handelt, besteht die Gefahr von Fettleibigkeit. Schon ein halbes Kilo Übergewicht kann Probleme bereiten.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des richtigen Futters das Alter, das Gewicht und das Aktivitätsniveau Ihres Hundes. Der Hund braucht etwas anderes als Welpe, als Erwachsener und als alter Hund. Dabei helfen uns die Unternehmen, die uns spezifisches Futter anbieten.

Bei kleinen Hunderassen lässt sich generell sagen, dass gutes Futter einen hohen Fleischanteil hat, ausreichend Mineralstoffe enthält und wenig Kohlenhydrate. Es darf keine Zusatzstoffe, Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe enthalten.

Aufgrund der angeborenen Neigung zu Hypoglykämien werden als Welpe 5-6 Mahlzeiten pro Tag empfohlen, die langsam auf die Erwachsenen-Fütterung (2-3 Mahlzeiten pro Tag) umgestellt werden können, wenn der Hund 9-10 Monate alt ist.

Geben Sie dem Hund nach dem Fressen immer genügend Zeit zum Ausruhen, um mögliche Darmverdrehungen zu vermeiden. Gehen Sie niemals spazieren oder beginnen Sie niemals das Training mit einem vollen Hundbauch.

 

Pflege

 

An der Spitze der Bolonka Zwetna-Aufgaben steht die Pflege des Fells. Aber auch das ist keine schwierige Aufgabe, wenn man auf Regelmäßigkeit achtet.

Neben der Tatsache, dass der Besitzer entscheiden kann, welche Felllänge er pflegen und an seinem Hund sehen möchte, ist es auch positiv, dass es ausreicht, täglich 10 Minuten für die Fellpflege aufzuwenden.

Tatsächlich nimmt das tägliche Bürsten eines so kleinen Hundes und das Abwischen der Augen und Ohren mit nasser Watte nicht viel Zeit. Außerdem müssen Sie die Zähne alle 2-3 Tage putzen. Allerdings sollte er nur bei hartnäckigen Verschmutzungen gebadet werden. Häufiges Baden ist sogar ausdrücklich verboten, um den natürlichen PH-Wert der Haut zu erhalten.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Anfänger oder erfahrene Hundebesitzer, Singles oder Familien mit Kindern, Kleinwohnungsmieter oder Luxusvillenbesitzer in diesem lebensbejahenden kleinen Hund einen Begleiter finden können, der jeden Tag in jedem Leben wie ein Sonnenstrahl strahlen würde.