Bullterrier
Charakter: Er ist ein freundlicher, spontaner und fröhlicher Hund. Im jungen Alter kann er ein wenig unbändig werden und in seinem Übereifer einige Sachen zerbrechen. Er ist tapfer und standhaft und gegen Schmerz fast unempfindlich, deswegen bemerkt man seine Erkrankungen auch nur, wenn es bereits fast zu spät ist. In der Regel gilt sie als eine gesunde Rasse. Er hängt sehr an seiner Familie, kann jedoch auch eigensinnig oder sogar stur werden.
Soziales Verhalten: Der Bullterrier kommt mit Kindern in der Regel gut zurecht. Er ist sehr tolerant und duldet auch grobe Spiele sehr gut. Gegenüber kleinen Kindern kann er sich ein wenig unbändig verhalten. Nach entsprechender Sozialisation hat er weder mit Katzen noch mit sonstigen Haustieren ein Problem. Gegenüber Hunden gleichen Geschlechts verhält er sich freundlich, bei Verteidigung tritt er jedoch hart auf. Typischerweise hat er einen konfliktscheuen Charakter, darum können in der Zucht Hunde des gleichen Geschlechts zusammen gehalten werden. Er bellt Besucher an, unternimmt jedoch nichts Weiteres. Sowohl Erwachsenen als auch Kindern gegenüber verhält er sich freundlich.
Widerristhöhe:Die Rassenstandards enthalten keine Vorschriften bezüglich der Körpergröße oder des Gewichts des Bullterriers, trotzdem ist es wichtig, dass den Eindruck eines kraftvollen Hundes macht.
Die Widerristhöhe legt in der Regel zwischen 40 und 50 cm.
Mindestwiderristhöhe: 40
Maximale Widerristhöhe: 50
Körpergewicht: Das Gewicht liegt bei den Hündinnen zwischen 24 und 28 kg und den Rüden zwischen 28 und 36 kg.
Haar: Das Haar ist glänzend, kurz, eng anliegend und fühlt sich hart an.
Farben: Der Bullterrier kann reinweiß sein bzw. eine Grundfarbe Weiß mit Flecken auf dem Kopf haben. Am Körper weißfarbiger Hunde können sich keine farbigen Flecken befinden. Darüber hinaus gibt es rote (und in verschiedenen Abtönungen von Rot), schwarz gestreifte, getigerte und dreifarbige Tiere. Bei farbigen Hunden muss eine Farbe vorherrschend sein. Die Augen müssen so dunkel wie möglich sein.