Die englische Bulldogge ist der „Nationalhund“ der Engländer. Schon dem 3. Jahrtausend vor Christi wurde ein Bild mit einer Inschrift gefunden, auf dem ein Hund mit einem Bulldoggenkopf eines unbekannten babylonischen Künstlers verewigt wurde. Seine Gliedmaßen sind kurz, kräftig, die Brust extrem breit und die Oberschenkel unglaublich muskulös. Sein Gang ist typisch: Er bewegt sich leicht schräg und seitwärts. Das Fell ist fein, glänzend, kurz und glatt und liegt gut am Körper an. Heutzutage ist dies eine der kooperativsten und liebenswertesten Hunderassen mit der besten Natur. Er liebt die Menschen, ist verspielt, freundlich und doch intelligent. Wenn man/frau sich mit ihm liebevoll umgeht, wird er sein/ihr bester Partner /seine/ ihre beste Partnerin sein. Er ist anhänglich und sehr treu. Die Haupteigenschaften der englischen Bulldogge sind Ausgewogenheit und Sanftmut. Er kann fröhlich, spontan und enthusiastisch sein, aber zu Hause benimmt er sich ruhig. Er reagiert empfindlich auf die Stimmungsschwankungen in seiner Umgebung. Ein kluges Tier, das Dinge „überlegt“, aber davon abgesehen bleibt er gehorsam. Die englische Bulldogge ist ausgesprochen sanft und liebt es, in der Nähe der Familie zu sein. Er liebt Kinder vor allen Dingen und toleriert alles von ihnen. Das Zusammenleben mit anderen Hunden und Haustieren ist in der Regel problemlos, zum Teil weil er überhaupt keinen Jagdinstinkt hat. Er ist geduldig, tolerant und hat einen oft gut entwickelten Sinn für Humor. Normalerweise freundet er sich in kurzer Zeit mit jedem an. Die englische Bulldogge ist eine sehr friedliche Hunderasse, die den Kampf so weit wie möglich vermeidet. Dieser Hund benötigt nicht zu viel Fellpflege. Die englische Bulldogge ist normalerweise leicht auszubilden. Er ist sensibel für den Tonfall und die Stimmung ihres Herrchens / ihres Frauchens, und oft reicht schon ein freundlicher, aber entschlossener Befehl aus, damit er gehorcht. Seine Ausbildung sollte immer konsequent und klar sein. Dieser Hund möchte seinem Herrchen / seinem Frauchen sehr gefallen, und wenn er versteht, was man von ihm will, wird er einen nicht enttäuschen. Der Bewegungsdrang der englischen Bulldogge ist gering, er erfordert keine langen Ausläufe und ihm sind drei kurze Gassigehen pro Tag genug. Die meiste Zeit des Tages verbringt er gerne in der Wohnung oder im Garten, besonders wenn die Familie in der Nähe ist. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Begleithund für Stubenhocker. Er verträgt die große Hitze nicht, deshalb braucht er an heißen Tagen eine schattige Ruhe. Man/frau sollte ihn an sehr heißen Tagen nicht ausführen, oder gar ins Auto setzen. Die Bulldogge ist ein zuverlässiger Begleiter, ein guter Haushund. Aufgrund seines kurzen Fells ist er für eine Wohnungshaltung sehr gut geeignet. Sein Nachteil ist, dass er schnauft und manchmal in der Wohnung herumschlurft. Sonst ist er nicht laut, er bellt nicht. Unglücklicherweise verliert er wegen des hervorragenden Unterkiefers und der langen Zunge viel Speichel. Seine Augen sind ziemlich empfindlich. Ein ausgezeichneter Wachhund, ein guter Spielgefährte und gleichzeitig Leibwächter für Kinder.
Herkunftsort: England
Widerristhöhe: 32-42 cm
Gewicht: 20-30 kg
Voraussichtliches Alter: 7-9 Jahre