Aus seinem Namen können wir auf den Ursprung der Rasse folgern, da ihre offizielle Zucht in Havanna, der Hauptstadt Kubas, begann, in den 1700er und 1800er Jahren. Ihre Geschichte begann jedoch viel früher, einigen Vermutungen zufolge könnten Pudel, Bologneser, Malteser oder Spaniel zu ihren Vorfahren gehört haben. Andere sind überzeugt, dass sein einziger Vorgänger der heute ausgestorbene „Kleiner weißer Hund von Havanna“, der Blanquito de la Habana, ist.
Herkunft
Ähnliche Hunde aus Teneriffa wurden bereits in den spanischen Logbüchern des 16. Jahrhunderts erwähnt.
Aufgrund spanischer Handelsbeschränkungen war der Hafen von Teneriffa der einzige für Kuba geöffnete Handelspunkt, wo die kompakten Welpen von Kontinent zu Kontinent reisen konnten.
Dann wurden die Havaneser in Kuba vor allem bei den Reichen beliebt. Während der kubanischen Revolution ging die Zahl der Vertreter der Rasse deutlich zurück. Insgesamt 11 Hunde konnten mit ihren Besitzern nach Amerika auswandern. Das Oberhaupt einer der Besitzerfamilien ließ sich in Costa Rica nieder, wo er die Rasse über zehn Jahre erfolgreich pflegte und züchtete.
Nach und nach verbreitete sich der freundliche und anhängliche Havaneser auch in Amerika. Gleichzeitig waren Havaneser-Hunde in seinem Land nicht so beliebt, da sie als Erbe der herrschenden Klasse galten. Aus diesem Grund versuchten sie, so viele Exemplare wie möglich zu vernichten.
Der Havaneser wurde langsam zu einem beliebten Familienhund auf der ganzen Welt, berühmte Fans der Rasse waren zum Beispiel Ernest Hemingway, Charles Dickens, Venus Williams, Barbara Walters, Joan Rivers, Queen Anne und Queen Victoria.
Wie ist der Havaneser genau?
Der Havaneser ist ein geborener Familienhund, freundlich, anhänglich, liebt spielen und kuscheln, ohne Ende. Er erfordert nicht zu viel Bewegung, aber viele Beschäftigung schon. Das kann Faulenzen auf der Couch sein, Tricks lernen, kleine Spaziergänge… Hauptsache er kann mit seinem geliebten Herrchen ein gemeinsames Programm machen. Er liebt Kinder sehr und als stärkstes Mitglied der Bichons kann er auch mit ihnen spielen. Es ist klar, dass unserem Kind der richtige Umgang mit Hunden beigebracht werden muss. Im Gegensatz zu anderen Toy- oder Zwerghunderassen kann dies jedoch beim Havaneser erlernt werden.
Unter dem langen, seidigen Fell verbirgt sich ein überraschend kompakter und kräftiger Körper, der nicht so zerbrechlich ist wie seine kleineren Artgenossen.
Er ist äußerst intelligent, lernt schnell und erfordert kein strenges Training. Ruhige, liebevolle Kommunikation ist viel effektiver als was hartes.
Als einschlägiger Hund bemerkt er jede kleine Schwäche und nutzt er auch später aus – zum Beispiel beim Schlafen im Bett. Klären Sie am besten vor der Ankunft des Welpen mit allen Familienmitgliedern, was der Hund bei Ihnen zu Hause darf und was nicht. Sind die Regeln einmal geklärt, müssen sich alle vom ersten Moment an konsequent daran halten.
Mit einem gut erzogenen und sozialisierten Hund gibt es keine Schwierigkeiten. Viele Menschen schrecken vor dem Kauf eines Hundes dadurch ab, dass es niemanden gibt, dem man den Hund im Urlaub oder bei kleinen Ausflügen anvertrauen kann. Beim Havaneser ist es aufgrund seiner Größe und seines Charakters problemlos, weshalb ihn hundefreundliche Hotels und Gastronomiebetriebe gerne begrüßen.
Zu wem passt der Havaneser?
- Alter, Geschlecht, Familienstand … es spielt keine Rolle.
Ohne Zweifel ist der Havaneser die einzige Hunderasse, die der perfekte Begleiter für jeden sein kann, der genug Zeit hat, sich mit ihm zu beschäftigen. Es eignet sich hervorragend für einen ersten Hund oder für einen professionellen Hundehalter.. Ein zweiter Hund, sogar neben einer Katze. Er wird jeden Tag glücklich neben dir aufwachen, egal ob du jung oder alt bist, alleine aufziehst oder mit einer Familie aufwächst… ihm ist nur wichtig, dass du ihn nicht zu lange alleine lässt .
- Für Wohnungsbewohner
Der Havaneser ist eindeutig eine Hunderasse, die in einer Wohnung gehalten werden sollte. Nicht nur, weil er klein ist und daher seine Wärmeleitfähigkeit nicht für extreme Wetterbedingungen geeignet ist. Sein Fell ist auch nicht dafür gemacht, draußen gehalten zu werden. Es wird genug Arbeit sein, Ihr Fell in Ordnung zu halten, während er auf dem Sofa liegt und ein Verfilzen verhindert. Und vielleicht das wichtigste Argument, wieder allein zu sein. Er ist vielleicht der Anhänglichste der Bichon-Familie, wenn wir ihn also alleine im Garten ausschließen würden, würde er Trennungsangst entwickeln.
- Du hast genug Zeit und Lust, Kosmetikerin zu spielen.
Die größte Aufgabe beim Havaneser ist die Fellpflege. Sein langes, meist einschichtiges Fell neigt zum Verfilzen und erfordert regelmäßiges Baden. Tägliches Kämmen ist eindeutig, aber auch Duschen muss oft passieren. Dazu müssen wir uns natürlich im Voraus überlegen, ob wir dafür jeden Tag genügend Zeit aufwenden können. Und ob auch genug Lust haben werden. Ein gepflegter Havaneser ist am schönsten, während ein ungepflegter die schlechteste Aussicht geben kann.
- Wenn Sie eine klebrige Liebesbombe wollen.
Wenn es Sie glücklich macht, dass Ihr Hund ständig unter Ihren Füßen, auf Ihrem Schoß oder neben Ihnen sitzt und zuschaut, dann ist der Havaneser die perfekte Rasse. Es gibt keine Worte für seine Zuneigung und Liebe. Mit ihm bekommt man nicht nur einen Hund an die Seite. Aber ein Freund, ein Lebenspartner.
Ausführliche Informationen zu den Bedürfnissen der Havaneser finden Sie in unserem nächsten Artikel, Tipps und Tricks für unerfahrene Besitzer. Nicht nur, aber vor allem für Kosmetiktypen.