Die Dogge hat zwar von Grund auf einen freundlichen Charakter, dennoch ist die Erziehung maßgebend dafür wie sich der Welpe später weiterentwickelt. Das Hauptproblem bei der Erziehung eines derart großen Hundes ist die enorme körperliche Überlegenheit des Tieres. Ein ausgewachsener Rüde kann locker 90 Kilo auf die Waage bringen und lässt sich kaum noch führen, wenn er nicht richtig erzogen ist. Da nur die wenigsten Menschen eine Dogge tatsächlich körperlich kontrollieren können, gibt es alternative Maßnahmen. Die Verwendung eines Haltis, einer vor den Schultern des Hundes geführte Leine, oder eins Anti-Zieh-Geschirrs sind bei der Erziehung recht hilfreich.Damit euer Hund aber auch ohne Hilfsmittel folgsam ist, solltet ihr schon im jungen Alter auf eine konsequente Erziehung achten. Lasst eurem Welpen nichts durchgehen, was er als ausgewachsener Hund nicht mehr tun darf. Da die Deutsche Dogge ein feinfühliges Wesen hat, reagiert sie gut auf positive Verstärkung und kann Strenge und Härte nicht ertragen. rotz ihrer Größe hat die Deutsche Dogge keinen viel größeren Bedarf nach Auslauf als andere Hunde. Die meisten Doggen sind schon mit täglichen ausgiebigen Spaziergängen zufrieden und eignen sich nicht besonders gut als Begleitung beim Joggen. Hin und wieder könnt ihr natürlich schon eine Radtour machen oder etwas länger spazieren gehen. Dabei solltet ihr aber Gebiete mit einem sehr hohen Wildbestand möglichst meiden. Einige Vertreter der Rasse weisen einen Jagdtrieb auf und könnten euch dann schon mal ruckartig vom Fahrrad ziehen. Zu viel anstrengende Bewegung ist für die Gelenke der großen Hunde aber schädlich. Viel lieber wollen sie auch geistig und spielerisch gefordert werden. Mit ihrer Veranlagung als Spürhund sind sie bei Intelligenzspielzeug jeder Art sofort begeistert am Start. Falls ihr mit eurer Dogge Hundesport dennoch betreiben wollt, solltet ihr euch auf ruhige Sportarten wie Obedience oder Fährtenarbeit konzentrieren.

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.