Französische Bulldogge und Boston Terrier mischlingl Welpen kuafen
Ein Hund als Begleiter im täglichen Leben oder als quirliger Spielgefährte für die Kinder ist etwas ganz Besonderes. Natürlich muss es nicht unbedingt ein reinrassiges Tier sein. Immer wieder kommen Mischlinge der verschiedensten Rassen zur Welt. Sie sind in der Regel robust und widerstandsfähig, weisen dabei die Eigenheiten der Eltern im Aussehen und im Wesen auf. Sehr häufig hat die Kreuzung positive Ergebnisse, beispielsweise auf die Atmung der Französischen Bulldogge. Durch ihre gedrungene Schnauze sind die Atemwege verkürzt und das Atmen bereitet ihr oft Schwierigkeiten. Verpaart man sie mit einem Hund mit normaler Schnauze, fällt die Nase bei den Mischlingswelpen oftmals etwas länger aus und die Tiere können frei atmen. Das wirkt sich natürlich auch auf das Wesen aus. Die Mischlinge haben mehr Lebensfreude, sind agiler und auch längere Spaziergänge machen ihnen nichts aus. Die Empfindlichkeit gegen Hitze, so wie bei der Französischen Bulldogge, ist bei ihnen nicht vorhanden oder nicht so ausgeprägt. m Allgemeinen sind Tiere aus Kreuzungen weniger krankheitsanfällig, hier hat jedoch auch der Gesundheitszustand der Elterntiere erheblichen Einfluss. In jedem Fall sind die Mischlinge der Französischen Bulldogge einzigartig. Je nach dem, welche Gene sich vorrangig entwickeln, sieht jeder Welpe in einem Wurf anders aus. Alle sind Unikate und finden nicht ihresgleichen.