Der Golden Retriever ist eine der beliebtesten Hunderassen der Welt. Sogar Menschen, die keine Hunde mögen, wissen, wie er aussieht. Ein wunderschöner Hund mit vielen positiven Eigenschaften, man könnte sagen, er ist fast perfekt.
Trotzdem kann es vorkommen, dass die Rasse jemandem nicht steht. Einige seiner Eigenschaften können für jemanden Vorteil sein, während für andere Nachteil. Außerdem braucht der Hund einen Besitzer, der sich an die Bedürfnisse des Tieres anpasst.
In unserem aktuellen Artikel können Sie mehr über das Leben mit einem Golden Retriever lesen, welche Bedürfnisse hat er und wie verschönert er den Besitzer-Alltag.
Golden Retriever Charakter, Verhalten
Der Golden Retriever ist vielleicht am besten für seine Freundlichkeit bekannt. Er liebt alle Familienmitglieder und Bekannten sehr, grüßt aber oft sogar den Nachbarn oder den Postboten mit übertriebener Freude. Er neigt dazu, auf jeden aufzuspringen, aber mit richtiger Erziehung kann dieses Problem gelöst werden. Die Goldies sind so nett, dass es vielleicht sogar einem Einbrecher nicht schwerfallen würde, sich mit ihnen anzufreunden. Für einen Wachhund ist diese Hunderasse also völlig ungeeignet.
Er bellt selten, nur wenn er unsere Aufmerksamkeit auf etwas Interessantes lenken möchte, wie zum Beispiel einen Igel oder einen größeren Käfer. Er mag die Katzen nicht besonders, aber dank seiner Gutmütigkeit lassen sie sich abrichten.
Sehr schlau und gehorsam, so einfach zu trainieren. Sein Charakter ist verspielt und er ist bei jeder Party mit dabei, wenn man mit ihm zum Beispiel am See spazieren geht, ist es fast sicher, dass am Ende des Spaziergangs ein Bad steht. Da er viel Bewegung erfordert, ist er für sportliche oder aktive Besitzer empfohlen. Goldies lieben es, in weiten Feldern zu laufen, bleiben aber immer in Sichtweite. Da er ursprünglich als Jagdhund gezüchtet wurde, kann er von einem Vogel oder Reh abgelenkt werden, aber er zieht es vor, seinem Besitzer nahe zu sein, anstatt zu jagen.
Obwohl viele Golden Retriever in Wohnungen leben, kann ein Garten das Leben des Besitzers erheblich erleichtern. Natürlich brauchen Sie keine Angst zu haben, Goldi kann auch ein perfekter Begleiter für Wohnungsbesitzer sein, solange sie genug Zeit für Spaziergänge und Bewegung haben. Die Rasse ist im Grunde kein zerstörerer Typ, aber es ist eine natürliche Hundereaktion, dass er, wenn er sich sehr langweilt und viel unnötige Energie hat, nach etwas suchen wird, um sich zu ermüden.
Vom Training her ist der Golden Retriever als eine der einfacheren Rassen einzustufen. Wie bereits erwähnt, sind Goldies intelligent und gehorsam. Wenn Sie beginnen, ihn als Welpen zu sozialisieren und zu trainieren, wird er zu einem sehr handlichen Hund. Es kann auch ein perfekter Partner für diejenigen sein, die Ambitionen für Hundesport haben. Aufgrund seiner guten geistigen und körperlichen Eigenschaften nimmt der Golden Retriever problemlos die Agility-Hindernisse oder erfüllt sogar die Anweisungen des Dog Dancing.
Er lernt gerne andere Hunde kennen und versteht sich gut mit ihnen, wenn der andere Hund auch freundlich ist. Gegenüber einem dominanteren oder aggressiveren Hund lässt er sich meist unterdrücken. Der Golden Retriever ist nicht zufällig zum erstklassigen Familienhund geworden, er zeigt nicht einmal Anzeichen von Gewalt.
Golden Retriever Fütterung
Es ist wichtig, dass die Ernährung des Golden Retrievers abwechslungsreich ist, damit sein Körper möglichst viele Nährstoffe erhält. Diese sind nicht nur für die Energiegewinnung notwendig, sondern auch für die Erhaltung der Gesundheit, eines glänzenden Fells und eines glücklichen, ausgeglichenen Lebens.
Glücklicherweise bieten Hundefutterfirmen jetzt rassespezifisches Futter im Geschäft an, sodass Sie in Fachgeschäften mit Sicherheit Golden Retriever-Futter finden werden. Wenn Sie jedoch kein Futter mit einem riesigen Goldi-Bild auf der Verpackung finden, dann müssen Sie auf folgende Dinge achten.
Für Welpen sollten Sie kein Futter mit hohem Energiegehalt wählen. Der Golden Retriever ist ein großer Hund, wenn der Welpe zu schnell wächst, werden seine Knochen und Gelenke für seine Körpergröße nicht stark genug sein.
Bei einem Jagdhund aus Neufundland ist ein hoher Fleischanteil wichtig, angereichert mit hochwertigem Obst, Gemüse und ausgewählten Kräutern. Mit prä- und probiotischem Anteil, zur Unterstützung einer stabilen Darmflora, frei von Gluten und Zusatzstoffen.
Lebensmittel für Erwachsene legen großen Wert auf den richtigen Omega-3- und Omega-6-Fettgehalt, die richtige Energieaufnahme und tragen zu einer guten Herzfunktion bei.
Golden Retriever Pflege
Das Markenzeichen des Golden Retrievers ist sein majestätisches goldenes Fell. Damit dieses Fell aber immer so glänzt, wie es soll, muss nicht nur auf die Fütterung, sondern auch auf die Fellpflege geachtet werden.
Offensichtlich ist mehr Zeit erforderlich, um einen Golden Retriever zu pflegen als einen kurzhaarigen Boxer. Es besteht jedoch kein Grund, Angst vor der Aufgabe zu haben, wenn wir der Regelmäßigkeit folgen.
Sein Fell ist nicht dünn, sodass er sich nicht zu schnell verheddert. Damit es immer so bleibt, lohnt es sich, das Fell alle 2-3 Tage zu kämmen. Außerdem ist es empfohlen, ihn aufgrund des ständigen Haarausfalls oft zu bürsten. So bleiben weniger Haare auf unserer Hose.
Es lohnt sich, die hängenden Ohren täglich mit feuchter Watte abzuwischen, um entzündlichen Erkrankungen vorzubeugen. Auch die Reinigung der Augen ist empfehlenswert, da Tränen nach längerer Zeit einen dunklen Streifen auf dem hellen Fell hinterlassen können.