Der Bichon Bolognese, ein ursprünglich aus Italien stammender kleiner Vierbeiner, ist ein kleines, schneeweißes Tierchen, mit seinem sehr edlem Aussehen. Seine Personalität ist sehr freundlich und ruhig, aber gleichzeitig ist er immer bereit für ein kleines Spiel oder Tricks.
Aber wem genau empfehlen wir diese Rasse, darüber möchten wir Ihnen etwas genauere Informationen geben, damit Sie, falls schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, Ihr Leben mit diesem freundlichen Wölkchen zu teilen.
Aus Erfahrungen würden wir sagen, dass für Alle nach dem Alter von 8-10 Jahren. Da die Natur der Bolognese ruhig und doch verspielt ist, würden wir sie jedem empfehlen, von ruhigeren Kindern bis hin zu Besitzern im Ruhestand. Aufgrund des Verletzlichkeit des Hundes würden wir es mit kleinen Kindern nicht empfehlen. Bis die Kleinen lernen, wie man mit einem Hund umgeht, ist es etwas riskant, einen Bolongese in die Familie zu bringen, da das Kind dem Welpen leicht Verletzungen zufügen kann.
Allergieproblemen und der Bolognese
Viele Leute leiden unter Fell-Allergien, möchten aber doch einen Hund haben. Können wir total verstehen!
Aber kann man dann also bei Fell-Allergie einen Bolognese behalten?
Es wird allgemein angenommen, dass der Bichon Bolognese eine ideale Wahl für Allergiker ist, da er als hypoallergene Hunderasse eingestuft wird. Die Grund dafür ist das, dass der Bolognese haart sich wirklich nicht übermäßig, und irritiert die auf den Fell Empfindlicheren nicht so extrem, wie seine Artgenossen.
Es kann jedoch nicht eindeutig ausgesagt werden, dass die Ankunft eines Wohnungshundes in einer Familie mit Allergien kein Risiko darstellt.
Allergische Reaktionen werden in erster Linie nicht durch das Fell selbst verursacht, sondern durch die Proteine, die im Speichel des Hundes, abgestorbenen Epithelzellen und im Urin gefunden werden.
Somit können wir nicht sagen, dass ein Bichon Bolognese für einen Allergiker problemlos zu halten ist, aber ohne Zweifel, wenn Sie Ihr Leben unbedingt mit einem Hund teilen möchten, dann kann der Bolognese wirklich eine gute Wahl sein.
Leben mit Bolognese
Der Bolognese ist ein äußerst freundlicher und charmanter Hund, der mit Jung und Alt leicht die gemeinsame Stimme findet.
Er ist gehorsam, nicht dominant, lernt leicht und gerne. Das Einzige, was ihm wichtig ist, so viel wie möglich bei seinem geliebten Besitzer zu sein. Es kann eine gute Wahl für diejenigen sein, die ihren Hund gerne „trainieren“ und ihre Freizeit gerne mit Tricks und Aufgaben färben.
Er nimmt gerne an allen Outdoor-Aktivitäten teil, ebenso wie beim Faulenzen im Innenbereich.
Regen ist nicht sein Lieblingswetter, er geht nicht einmal raus, wenn es regnet. Einige Hunde mögen den Schnee jedoch sehr, aber wenn Sie sie zum Spielen rauslassen, geben Sie ihnen unbedingt einen Mantel. Der Hurtta Shop bietet sehr hochwertige Produkte, die alle Bedürfnisse und den Komfort von Hunden berücksichtigen.
Er ist nicht anfällig für Aggressionen, bellt oder beißt nicht. Lärm und Geschrei mag er nicht.
Tagesroutine der Bologneser
Als Frühaufsteher wachen sie um 6-7 Uhr morgens auf und wecken Sie auch auf. All dies tun sie mit der größten Begeisterung der Welt, sie beginnen jeden Tag, als wäre es der schönste Tag ihres Lebens. Nach dem Aufwachen wollen sie schnell rausgeholt werden, wenn auch nur für einen kurzen Spaziergang. Danach kommt das Frühstück. Morgens spielt noch ein bisschen oder passt auf seinen Besitzer auf, was Sie gerade machen… und dann schlafen sie bis zum Nachmittag ein. Am Nachmittag folgt eine aktivere Phase, was dann die beste Zeit ist, Tricks zu lernen und zu spielen.
Wenn wir können, versuchen Sie, für die Welpen 1-1,5 Stunden zu opfern. Beim Training achten Sie auf die Menge der Belohnungssnack, da diese in der täglichen Futterration des Hundes enthalten sein müssen. Wir und unsere Hunde mögen besonders die iPet-Snacks, die auch magenempfindliche Hunde bedenkenlos fressen können. Am idealsten ist ein Abendspaziergang gegen 18 Uhr, danach kann das Abendessen kommen. Natürlich wirkt sich die Aktivität des Besitzers auch auf das Tier aus, aber insgesamt können wir über sie sagen, dass sie sich gegen 9 Uhr beruhigen und langsam schlafen gehen. Wenn wir um diese Zeit einen kurzen Spaziergang machen, muss nicht lange sein, nur zum Entleeren, dann haben wir bis morgens keine derartigen Probleme.
Freizeitspaß
Der Bologneser geht gerne spazieren. Er sagt niemals nein seinem Besitzer und ist immer bereit, neue Wege zu sehen. Stellen Sie jedoch sicher, dass es sich um einen kleinen Hund handelt, Spaziergänge von mehr als 1 Stunde können für ihn ermüdend sein. Versuchen Sie auch, es auf flaches, betoniertes Gebiet zu bringen. Seine Sohlenleder weich ist, also bringen Sie sie nicht in Wälder, Felder oder ungepflegte Gebieten. Hundeschule kann gemeinsam viel Spaß machen, denn der Bolognese lernt sehr gerne Tricks und schafft die Aufgaben. Wählen Sie nach Möglichkeit eine Gruppe mit kleineren Hunden.
Mit Bolognese um die Welt
Heutzutage wird es immer einfacher, seinen Hund auf einen Urlaub mitzunehmen. Immer mehr Unterkünfte bieten Hund-freundliche Zimmer an. Die Bolognese ist aufgrund ihres ruhigen Wesens und ihres kleinen Körpers ein idealer Reisebegleiter. Fahren im Auto macht für sie gar keine Stress. Es ist jedoch wichtig, ein Fensterrollo und Klima im Auto zu haben. Sie sind Gesellschaft-abhängig, also lassen Sie sie nicht für längere Zeit in Hotelzimmern. Damit Sie für Ihre Kleinen auch einen perfekten Urlaub machen können, sollten Sie Spielzeug, eventuell eine Decke und auf jeden Fall ausreichend Essen mitnehmen. Natürlich kann man von Hotels nicht erwarten, dass sie für alle Hunde geeignetes Futter anbieten. Und eine Woche Urlaub ist es sicher nicht wert, unserem kleinen Liebling den Magen zu verderben.